Alle Planungen “corona-bedingt” bis auf Widerruf
Seite aktualisiert: 19.10.2022
Alle Planungen “corona-bedingt” bis auf Widerruf
Seite aktualisiert: 19.10.2022
Jeden Sonntag um 10 Uhr feiern wir eine Familienmesse. Ab 11. September 2022 auch wieder regelmäßig Kinderwortgottesdienste – und auch viele andere Kindergottesdienste das ganze Jahr hindurch: von St. Martin bis Ostern. Alle diese Gottesdienste sind – bildlich gesprochen – wichtige Pflastersteine auf dem Weg der Glaubensvertiefung. Ohne Glauben(svertiefung) fallen die Sakramente auf dürren oder harten Boden, können nicht einwurzeln und ihre Wirkkraft entfalten.
Weitere Informationen zur Kommunionvorbereitung in unserer Pfarre finden Sie hier (bitte anklicken).
Nur Schüler:innen, die aktiv am Religionsunterricht (RU) teilnehmen, können auch an der Kommunionvorbereitung teilnehmen. Wer sich vom RU abgemeldet hat, bitte heuer wieder anmelden.
Sofern in einer Kindergruppe noch Platz ist, können wir “Nachmeldungen” bis 15. November 2022 entgegennehmen. Dazu bitte hier das Anmeldeblatt runterladen Anmeldung Kommunionvorbereitung 2022-2023 CM und senden an erstkommunion@pfarre-cyrill-method.at. Diese Emailadresse steht auch für Rückfragen zur Verfügung.
ist der Text dieser Internetseite auf einer A4-Seite zusammengestellt: Infoblatt KV-Anmeldung 2022-2023
besprechen wir den Ablauf der Kommunionvorbereitung und bilden Kindergruppen mit den Kindern, die gemeinsam in eine Schulklasse oder Schule gehen. Deshalb ist es wichtig, dass von jeder Familie ein Elternteil – aus Platzgründen bitte nur 1 Erwachsene:r je Kind – zum richtigen Elterntreffen kommt: nämlich zu dem, das wir für die Eltern der jeweiligen Schule organisieren.
Die Kindergruppen werden von jeweils 2 Elternteilen geleitet. Auch das machen wir beim Elterntreffen aus.
Kinder der VS Schumpeterweg: Freitag, 30. September 2022, 16-17:30 Uhr, Pfarrsaal
Kinder der VS Hanreitergasse: Freitag, 7. Oktober 2022, 16-17:30 Uhr, Pfarrsaal
Kinder der VS Rittingergasse und aus anderen Volksschulen: Freitag, 21. Oktober 2022, 16-17:30 Uhr, Pfarrsaal
Wichtig: Die Kommunionvorbereitung und die Feier der Erstkommunion sind Teil des Auftrags der Kirche – keine Schulveranstaltungen. Wir nutzen dennoch die schulische “Klassenstruktur”, weil die Kinder in der Kommunionvorbereitung erfahrungsgemäß gerne mit ihren Freund:innen beisammen sind, die sie aus der Schulklasse kennen.
Davon schaffen wir das Familienbuch an, mit dem jede Familie zuhause arbeitet, auch die Behelfe und Materialien für die Kindergruppen. Und ein Andenken an die Erstkommunion für die Kinder. Da wir keine pfarrlichen Ferstgewänder (“Kutten”) verwenden werden, fallen auch keine Putzereikosten an (Kostenersparnis: geschätzt 20,- oder mehr).
Können Sie die volle Höhe des Kostenbeitrags nicht aufbringen? Eine Ermäßigung ist möglich. Bitte sprechen Sie das im Anschluss an das erste Elterntreffen vertraulich an.
können wir mitteilen, wenn alle Kindergruppen feststehen. Dann wissen wir, wieviele Erstkommunionkinder wir haben (2021-2022 waren es 55 Kinder) und wieviele Erstkommunionfeiern wir planen dürfen.
können dieses Schuljahr auch zur Vorbereitung auf ihre Taufe nutzen. Infos dazu beim ersten Elterntreffen (Termine: siehe oben)
Sie werden Ihre Gründe gehabt haben. Die Höhe des Kirchenbeitrags soll kein Grund zum Austreten sein. Hier gibt es viele Möglichkeiten, den Kirchenbeitrag ermäßigt oder überhaupt ausgesetzt zu bekommen. Bitte nehmen Sie mit den Kolleg:innen vom Kirchenbeitrag Kontakt auf. Sie helfen gerne: www.kirchenbeitrag.wien
Vielleicht lernen Sie im Rahmen der Kommunionvorbereitung Ihres Kindes die Kirche hier in unserer Pfarre noch einmal neu kennen. Bitte überlegen Sie, inwieweit ein Wiedereintritt für Sie in Frage kommt. Infos dazu auf https://www.eintreten.at/ oder bei Pfarrer Joseph.
besteht darin, dass ihr viele weitere Kommunionen folgen. D.h. dass ich auch nach der Estkommunionfeier regelmäßig die heilige Messe mitfeiere und die Kommunion empfange. Darauf bereiten wir in der Kommunionvorbereitung vor. Der Sinn der kirchlichen Trauung besteht ja auch nicht darin, dass die Eheleute nach der Hochzeit auseinandergehen und einander nicht wiedersehen… In diesem Sinn:
Auf eine schöne gemeinsame Zeit der Vorbereitung und darüber hinaus! Wir freuen uns darauf!
Das Erstkommunion-Team mit Diakon Paul (Leiter der Kommunionvorbereitung)