Coronavirus und die Pfarre
Erstellt 11. März 2020 um 15:00 Uhr. Aktualisiert am 12. März 2020 um 18:10.
Die Diözese hat neue Regelungen für das pfarrliche Leben getroffen. Hier können sie die Mitteilung im Original lesen.
Gottesdienste
- Jeder soll seinen Zustand und seine Situation überlegen, bevor in die Messe geht. BITTE, wenn Sie Fieber oder Husten habe oder auch in der letzter Woche hatte, oder wenn Sie engeren Kontakt mit jemandem mit Fieber oder Husten in den letzten Tagen hatten, kommen Sie NICHT zur Messe am Sonntag, um die Gefahr zu minimieren, dass ein Virus übertragen wird. (Das gilt auch dann, wenn der Husten schon seit längerer Zeit da ist oder wegen einer Erkältung).
- Am Sonntag 15.03.2020 um 10 Uhr findet eine Feldmesse vor der Kirche statt. Ältere und diejenigen, die nicht lang stehen können, können in der Kirche sitzen, wobei die absolute Obergrenze von 100 Personen eingehalten wird.
- Am Sonntag 15.03.2020 findet KEIN Kinderwortgottesdienst statt.
- Am Sonntag um 8 Uhr und 18:30 Uhr findet die Messe in der Kirche statt. Falls es zu über 100 Teilnehmern kommt, übertragen wir (nach Möglichkeit) den Ton in den Pfarrsaal. Personen, die beruflich oder durch ihr soziales Leben viele Kontakte haben, bitten wir, eher nicht auf die 8.00 Uhr Messe auszuweichen, da viele der Risikogruppen diesen Gottesdienst besuchen.
- Ab Montag 16.03.2020 finden keine öffentliche Gottesdienste statt! Die Kirche bleibt aber offen für persönliche Gebet. Pfarrer Joseph wird auch für die Gemeinde und für die ganze Welt die Eucharistie im privaten noch feiern.
- Alle Workshops, Gruppentreffen usw. sind abgesagt!
Nach dem Dekret des Erzbischofs
- Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien) bedeuten ein hohes Übertragungsrisiko und sind bis auf weiteres abzusagen.
- Gottesdienste finden daher ab Montag, 16.3.2020 ohne physische Anwesenheit der Gläubigen statt. Doch die Kirche hört nicht auf zu beten und Eucharistie zu feiern. Die Priester sind aufgerufen, die Eucharistie weiterhin für die Gemeinde und für die Welt zu feiern. Die Gläubigen sind eingeladen, über Medien teilzunehmen (Radio, Fernsehen, Onlinestream,..) und sich im Gebet zuhause anzuschließen.
- Sämtliche aufschiebbare Feiern (Taufen, Hochzeiten, etc.) sind zu verschieben.
- Begräbnisse sollen im kleinsten Rahmen und nur am Grab, bzw. außerhalb des Kirchenraumes stattfinden. Das Requiem, bzw. andere liturgische Feiern im Zuge des Begräbnisses, sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
- Weitere Versammlungen (Gruppenstunden, Sitzungen, Sakramentenvorbereitungen, Bibelkreise, Gebetsrunden, Exerzitien,..) sind abzusagen.
- Kirchen sind zum persönlichen Gebet tagsüber offen zu halten.