Krankensalbung
16619
page-template-default,page,page-id-16619,bridge-core-3.0.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Krankensalbung

 

Die Krankensalbung wurde seit jeher unter den Christen praktiziert, als eine Salbung des Kranken mit Öl begleitet vom Gebet, die der Stärkung des kranken Menschen dient.

Oft wird dieses Sakrament noch “Letzte Ölung” genannt, mit der etwas unglücklichen Assoziation, dies sei die letzte Handlung vor dem Tod. Manche zögern dann so, das Sakrament zu empfangen, sie würden ja noch nicht sterben wollen…

 

Dabei ist die Krankensalbung eigentlich kein “Sterbesakrament” oder

Übergangsritual vom Leben zum Tod; sie kann jedem/jeder Gläubigen gespendet werden, der/die unter einer ernsthaften Krankheit leidet oder wegen einer bevorstehenden Operation oder Altersschwäche sich um die Gesundheit Sorgen hat.

 

Wenn Sie die Krankensalbung wünschen, wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei: (01) 290 55 99.
Es wird dann ein Termin vereinbart. In dringenden Fällen können Sie gern unseren Pfarrer Joseph Bolin direkt anrufen: 0664/ 88 522 677,
oder auch den Priesternotruf der Erzdiözese Wien: 142. Das Vikariat Wien-Stadt organisiert, dass immer ein Priester Bereitschaft für diesen Dienst in Notfällen hat.