Diakon Paul

Paul J.A. Hösch

Seit 1990 stehe ich hauptberuflich im kirchlichen/seelsorglichen Dienst. Seit September 2018 arbeite ich in der Pfarre Cyrill und Method, seit 26.9.2020 als verheirateter Diakon mit diözesanem Beruf (römisch-katholisch). Als Benediktineroblate (Familiare) bin ich mit dem Stift St. Lambrecht verbunden.

 

Mit 1. September 2024 hat mich Erzbischof Kard. Schönborn – neben meiner bisherigen Tätigkeit – auch zum Diakon in Stammersdorf und Strebersdorf, also im gesamten Seelsorgeraum Floridsdorf-Nord ernannt.

Neben meinen vielfältigen Aufgaben dort bin ich eingesetzt als

 

Weitere Qualifikationen:

  • Ausbildung zum geistlichen Begleiter (Jesuiten/Congregatio Jesu)
  • Lehrgang für Aufstellungsarbeit in der Seelsorge (Diözese Linz)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (Verein für Angewandtes Psychodrama im Pädagogischen und Sozialen Arbeitsfeld)
  • Gesangsausbildung und internationale Konzerterfahrung (Wiener Sängerknaben)

 

Kontakt

Paul.Hoesch@KatholischeKirche.at

Tel. +43 1 290 55 99-14

Ich freue mich auf eine persönliche Begegnung!

Kindergottesdienst (röm.-kath.) in Cyrill u. Method

Göttliche Liturgie (griech.-kath.) in St. Barbara

Weihe im Wiener Stephansdom

Mit Kardinal Schönborn nach der Göttlichen Liturgie im byzantinischen Ritus am 7.12.2024 im Stephansdom (Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub). Hier geht’s zum Bericht und zu weiteren Fotos.

Ein Gottesdienst im byzantinischen Ritus war am 10.9.2025 liturgischer Höhepunkt der Wiener Vollversammlung der Bischöfe der katholischen Ostkirchen Europas – Kardinal Schönborn in seiner Predigt: „In der Liturgie sind wir ganz besonders mit dem Himmel verbunden“, gerade in Zeiten des Krieges und der Not. Alle Fotos (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub Hier gehts zu weiteren Bildern.

Ostersonntag 2024 in St. Barbara (griech.-kath. Zentralpfarrkirche, Wien 1: Gottesdienste in deutscher Sprache): Erzpriester Vater Péter (re.) und Vater Diakon Paul

Ein Blick in unsere griechisch-katholische Zentralpfarrkirche St. Barbara und ihre (über) 250-jährige Geschichte

Renovabis-Ikone der Patrone Europas: der Heiligen Method, Benedikt und Kyrill (v.l.n.r.)

durch die Hand von Hildegard Rall (2003) nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert

Gebet des Heiligen Benedikt:

 

Verleih mir, gütiger und Heiliger Vater, in Deiner Huld:

einen Verstand, der Dich versteht;

einen Sinn, der dich wahrnimmt;

einen Eifer, der dich sucht;

ein Herz, das dich liebt;

ein Tun, das dich verherrlicht;

eine Geduld, die auf dich harrt.

 

Gib mir Deine heilige Gegenwart,

einen guten Tod

und eine glückliche Auferstehung im Ewigen Leben.

Amen.

U.I.O.G.D.